Das Thermometer pendelt sich bei rund 30 °C ein, und ich weiß nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Das Gute: ich befinde mich in bester Gesellschaft. Die Deutsche Bahn leiert wegen Stuttgart 21 weiterhin wie eine gesprungene Langspielplatte etwas von „demoktratisch legitimiert“ und „viiiel leistungsfähiger ohne teuere Nachbesserungen“. Beträfe es nicht jede Menge Menschen einer Stadt, die sechs Jahre mein Zuhause war, würde ich mich schon jetzt auf die dummen Gesichter freuen, wenn demnächst die Nachrichten voll sind mit einstürzenden Häusern und einer voraussichtlichen Verdoppelung von Kosten und Bauzeit. Beides ist nicht möglich, sondern zu einem hohen Grad wahrscheinlich. Verantwortlich wird dafür dann ein polnischer Leiharbeiter sein, der zwei Stahlträger falsch verbaut hat. Die großen Herren der DB erfreuen sich derweil in ihren Fincas auf Malle und Westerland des schönen neuen Ferrari, den die letzten Boni ihrer Dienstzeit ermöglicht haben. Bis es soweit ist, werden weiterhin veraltete Strecken und Züge für ein lagerfeuerähnliches Gemeinschaftsgefühl am Bahnsteig sorgen.
Was des einen Boni ist des anderen Fahrkarte und Parkausweis. Denn warum soll sich ein Chef (dessen Tochter, seine Freundin, der Hundesitter des Nachbarn) eine MVV-Karte, den Parkausweis, das Handy, die Jahresmitgliedschaft im Fitnessclub und den Bürobedarf für die nächsten zwanzig Jahre selbst kaufen, wenn man es doch viel bequemer dort holen kann, wo man sein Gehalt empfängt. Gilt selbstredend nur für die Führungsetage und deren Anhang. Ich werde mich beruflich neu orientieren: Putzfrau für den Nachbarn (m)eines Chefs. Dann habe ich endliche keine Unkosten mehr.
Hoffen wir, dass Frau Merkel nicht auch in der Hitze deliriert und aus Versehen Deutschland an China verscherbelt. Würde wahrscheinlich nicht mal groß ins Gewicht fallen. Ob unsere Steuern der nächsten dreißig Jahre an Griechenland vorgestreckt werden oder an China ist eigentlich egal. Wobei mir China fast noch lieber wäre. Endlich moderne Handys und Züge für alle! Nie mehr gekochte ICE-Fahrgäste und den Tiefbau haben sie garantiert auch besser im Griff.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen