Die EU, natürlich, macht es ähnlich: Es wird ein finanzieller Regenschirm, äh, Rettungsschirm für die angeschlagenen Mitgliedsländer Griechenland und Irland geschaffen. Die anderen Staaten nicken den Vorschlag ab. Alles wird gut, der Euro bleibt stabil. Und zack, schon wieder ein weißes Kaninchen, dieses Mal für Angela Merkelfield und all die anderen.
Innerhalb kurzer Zeit stellt sich heraus, Überraschung, dass einige europäische Länder mehr in enormen finanziellen Schwierigkeiten stecken. Was mich irgendwie stutzig werden lässt. Wenn ich kein Geld mehr habe, mein Konto im Minus ist und die Bank alle Überweisungen und Schecks platzen lässt, dann kommt ein starker Mann und holt meine Wohnungseinrichtung ab. Nicht so bei Staaten. Kein Mensch will Berlusconi einkassieren oder auch nur seinen Stuhl. Wer weiß, was der darauf getrieben hat und mit wem. Es gibt eine viel bessere Lösung: wir zaubern wieder ein bisschen. Simsalabim, der Rettungsschirm wird erhöht. Hallo, wer bist denn du? Ein weißes Kaninchen!
Zum Glück haben wir jede Menge Geld, da kann nichts passieren. Und sollte es doch ausgehen, dann – abrakadabra – drucken wir einfach neues. Weiße Kaninchen soweit das Auge reicht. Wir haben’s ja, in Hülle und Fülle. Die Politiker sind jedenfalls ausgesprochen großzügig bei den Ausgaben für Rüstung, Bankenrettungen und diversen Subventionen für Milch, die keiner braucht und Weizen, den keiner will. Alles alternativlos, da muss unbedingt immer weiter reingebuttert werden, was geht. Zum Glück kein Problem, ein Kaninchen nach dem anderen erscheint. Für Schulen, Kindergärten und Hochschulen dagegen plant man am besten gar nichts mehr ein. Unsere Zukunft kommt aus Indien und China.
Übrigens sind Kaninchen fortpflanzungsfreudig, daher auch als Frühlingssymbol sehr geschätzt. Wenn sich nun das erste Griechenland-Rettungsschirm-Kaninchen mit dem dritten der HRE-Konkursverhinderung paart, gibt es dann vielleicht vier Rettungsschirm-Kaninchenbabys samt zugehöriger Zinseszinsen?
Ich bin sehr gespannt, wie groß die Kaninchenzucht wird, bevor das Futter ausgeht. Was passiert eigentlich, wenn Kaninchen nicht mehr genug zu fressen haben? Werden sie dann zu Kannibalen? Fallen sie die Zauberer an, denen sie ihre unglückliche Existenz verdanken?
Hoffentlich platzen nicht alle gleichzeitig, wie Illusionen das für gewöhnlich tun. Das gäbe eine ganz üble Sauerei.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen