Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Sonntag, 24. Oktober 2010

Mad Men - Yezzzz!

Wer kennt sie noch nicht, die "Mad Men" um und mit Don Draper? Leo würde sagen: Endsgeil! Nicht nur, dass die Werbewelt wohl niemals treffender beschrieben wurde, auch die Gesellschaft - und damit meine ich nicht unbedingt die 60er Jahre - ist so gekonnt charakterisiert, dass man gleich alle Folgen hintereinander sehen möchte. Aber: Nein! Auf keinen Fall, auch wenn man dank DVD vom Fernsehen unabhängig ist. "Mad Men" muss man genießen wie guten Whiskey oder edle Zigarren. In rauhen Mengen geht der Genuss verloren. Und das wäre ausgesprochen schade.
Dabei ist es eine Hassliebe, oder treffender fighting love, wenn man unbedingt wissen möchte, welch dunklen Geheimnisse Don Draper (oder wie immer er in Wirklichkeit heißt) so besorgt hütet. Denn sind die Tragödien entdeckt, die nach und nach hinter den coolen, schönen Fassaden der Figuren zum Vorschein kommen, ist es einem regelrecht peinlich. Und mit jeder weiteren Folge tritt der historische Hintergrund der Handlung genau dorthin zurück. Übrig bleiben Menschen, wie es sie früher, heute und immer gibt. Nicht minder interessant ist die einzige Wahrheit der Werbung: Sie soll den Glauben wecken, man könne sich Luxus und ein angenehmes Leben kaufen. Umnso verwunderlicher ist, dass diese Serie Preise bekommt. Zuviel Wahrheit wird für gewöhnlich nicht geschätzt...
Schade, dass ich mein Glas Whiskey heute schon getrunken habe. Oder wie Maestro sagt: "Mehr, wenn ihr mich wieder seht, ihr müsst unbedingt wissen, wie's weitergeht."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen